Nach der erfolgreichen Premiere veranstaltet der Förderverein Maffeispiele Auerbach e.V. im Dezember 2023 den zweiten Grubenadvent auf dem Gelände des Bergbaumuseums Maffeischächte. Der Markt mit 34 meist kunsthandwerklichen Ausstellern findet wieder am zweiten Adventswochenende, 8. bis 10. Dezember, statt. Der Verein organisiert die Veranstaltung mit seinen Mitgliedern weiterhin rein ehrenamtlich.

Auf dem Freigelände empfängt eine schmucke Budenstadt die Besucher. Sämtliche Holzhütten gehören dem Verein und sind eigens dafür gebaut worden. Nach dem Umbau der Ausstellungen im Museum steht nur noch eine Halle für Stände zur Verfügung und auch dort wurde die Anzahl deutlich reduziert. Geblieben ist der Schaustollen, der weiterhin vier Ausstellern Platz bietet. Auch den weihnachtliche Lichterschmuck mit seinen einzigartigen Pyramiden wird es wieder geben. Die beiden Fördertürme werden ab der Dämmerungsstunde ebenfalls illuminiert.

Der Eintritt zum Grubenadvent ist frei. Besucher gelangen mit dem Auto bis zum Maffeigelände, der Veranstalter weist aber im Vorfeld darauf hin, dass die Zahl der Parkplätze begrenzt ist. Es wird dringend angeraten, Fahrgemeinschaften zu bilden oder – eine Bitte an die heimischen Besucher – einen Winterspaziergang zu machen. Zwischen dem Place de Laneuveville im Stadtzentrum und dem Bergwerk Maffei gibt es einen Zubringerbus vor allem für die heimischen Besucher, die damit auf das Auto verzichten können. Vorrang auf den Stellflächen haben vor allem die Aussteller, die aus dem gesamten nordbayerischen Raum nach Nitzlbuch kommen.

Der Förderverein Maffeispiele als Veranstalter hofft, dass auch der zweite Grubenadvent von den Besuchern gut angenommen wird. Ein kleines Rahmenprogramm wird vorbereitet.

Das Fackelfinale beim Grubenadvent 2022 erinnerte an den aktiven Bergbau in Auerbach.

Der Grubenadvent öffnet am Freitag, 8. Dezember, von 16 bis 21 Uhr. Am Samstag hat der Markt von 14 bis 21 Uhr geöffnet, und am Sonntag, 10. Dezember, von 14 bis 20 Uhr. Die Bewirtung übernimmt der Förderverein Maffeispiele. An einem Stand im Zentrum des Hüttendorfes werden heiße Getränke mit oder ohne Alkohol und das bekannte Bergmannsfeuer ausgeschenkt. Für das leibliche Wohl gibt es leckere Bratwürste, Auerochsen-Gulasch, Fladen aus dem Holzbackofen sowie kalte Getränke. Im Café des Auerbacher Weltladens können die Besucher nicht nur fair gehandelte Produkte und Kunsthandwerk erwerben, sondern auch bei einem guten Kaffee oder Tee sowie einem köstlichen Stück Kuchen oder Torte verweilen.

Gelungene Premiere 2022 im alten Bergwerk

https://www.nn.de/region/pegnitz/bilanz-spricht-von-einer-premiere-nach-mass-abbau-bei-schneeregen-1.12787991

Aus Bergwerksweihnacht wird Grubenadvent

Sie war beliebt, weithin bekannt und ein Magnet schlechthin: Die Auerbacher Bergwerksweihnacht. Diese wird es in der bekannten Form nicht mehr geben.

Auch wenn dies einige überregionale Internetplattformen noch nicht registriert beziehungsweise geändert haben.

Wir bitten Busunternehmer darum, keine Fahrten nach Auerbach mehr anzubieten. Es gibt keine Stellflächen für die Besucherbusse!

Was bleibt?

  • Der Grubenadvent ist ein kleiner beschaulicher Markt mit gut 25 Ausstellern.
  • Die Qualität der Produkte bleibt, wie es von der früheren Bergwerkweihnacht bekannt und beliebt ist.
  • Das Bergbaumuseum Maffeischächte ist durch seine Lichter und vielen Kerzen bekannt. Die Fördertürme leuchten weit ins Land.
  • Wir freuen uns, Sie wieder mit Bergmannsfeuer, Gulasch vom Auerochsen, Maffei-Stangerl, leckeren Pizzazungen, Bratwürsten und Süßem aus der Kuchentheke bewirten zu dürfen.

Was ist anders?

  • Es wird einen Zubringerbus ab Place de Laneuveville geben. Die Einbahnstraßen-Regelung bleibt.
  • Auf dem Maffeigelände stehen zwar Parkplätze zur Verfügung, diese aber sind BEGRENZT und stehen vor allem den Ausstellern zur Verfügung.
  • Wer in Auerbach wohnt, kommt am besten zu Fuß. Ein Spaziergang schadet nicht und spart die Parkplatzsuche.
  • Der Eintritt ist frei.
Übersicht der Parkplätze für den Grubenadvent 2022
Bitte beachten Sie die Parkhinweise und besonders die gesperrten Bereiche, die als Rettungswege benötigt werden.
Dort parkende Fahrzeuge müssen abgeschleppt werden, um die Sicherheit für alle Besucher zu gewährleisten.

Worauf wir uns freuen?

  • Auf zufriedene Besucher, auch wenn unser Grubenadvent kleiner geworden ist.
  • Auf Geduld, wenn es auf den Parkflächen eng werden sollte.
  • Auf ein faires Miteinander und Rücksichtnahme. Wir haben Adventszeit.

Der Förderverein Maffeispiele organisiert auch weiterhin diese Veranstaltung rein ehrenamtlich.

Impressionen der früheren Bergwerksweihnacht, die in diesem Stil nicht mehr stattfinden wird, finden sie in unserer Galerie.

Sie haben noch Fragen? Wir freuen uns helfen zu können!
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.